Projektablauf
Ausgangslage
Mit dem Konzept „THE BOX“ erweiterte PRIDE Solingen Ende 2018 sein Angebot um einen exklusiven Bereich für hochintensives Intervalltraining. Die Idee: ein eigenständiger Raum mit maximaler Wirkung – atmosphärisch, funktional und technisch präzise orchestriert. Die Vorlage lieferten internationale Boutique-Studios, das Ziel war die Übersetzung auf den Charakter und Anspruch von PRIDE.
Studiohintergrund
PRIDE steht für Individualität, Stolz und Zielorientierung – und das zeigt sich nicht nur im Training, sondern auch im Design. „Wir wollen keine Kette sein, sondern eine Perle. Wir glauben nicht an Fitness von der Stange, sondern an die Einzigartigkeit“, so Dirk Kemmerling, Entwickler des PRIDE-Konzepts. Auf rund 2.300 m² entstand so ein Studio, das seinen Mitgliedern nicht nur Trainingsfläche, sondern Identifikation bietet – mit „THE BOX“ als nächstem Meilenstein.
Unsere Lösung
SOTA entwickelte ein technisches Gesamtkonzept, das das High Intensity Training sichtbar und fühlbar macht – durch klare Struktur, starke Effekte und einfache Steuerbarkeit.
Countdown-gesteuerte Lichtinszenierung:
Das Highlight des Raumes ist die visuelle Trainingsführung: Über ein von SOTA programmiertes System verwandelt sich der Raum je nach Trainingsphase. Grünes Licht für aktive Erholung, rotes Licht für Belastung – so werden Ruhe und Power nicht nur getaktet, sondern emotional aufgeladen.Satter, kontrollierter Sound:
Die speziell konzipierte Soundanlage liefert ein tiefes, raumgreifendes Klangbild. Der Bass bewegt die Teilnehmer physisch, ohne den Raum zu übersteuern – ein Setup, das Training intensiv erlebbar macht und gleichzeitig Motivation steigert.Einfach und robust steuerbar:
Die Licht- und Soundelemente lassen sich direkt über Wandtaster ansteuern – intuitiv, auch mitten im Workout. Auf Wunsch können Trainer bestimmte Phasen durch einen simplen Knopfdruck akzentuieren, etwa einen Sprint durch kurzzeitige Lautstärkesteigerung.